Charakteristik und Vorteile des QuB

Der QuB ist ein integriertes Managementsystem für kleine Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor, welches grundlegende und branchenbezogene inhaltliche Anforderungen an ein Qualiäts- und Umweltmanagement umfasst. Diese Anforderungen sind jedoch auf die geringen Betriebsgrößen abgestimmt. Damit soll kleinen Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, ein integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement aufzubauen und umsetzen zu können.

Allerdings ersetzt der QuB nicht die Zertifizierung gemäß den Normen DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001 oder EMAS.

Mit dem QuB wird nachhaltiges Wirtschaften systematisch in alle Unternehmensabläufe integriert. Nur wenn Ökonomie und Ökologie im Einklang stehen, können die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen befriedigt werden, ohne die Bedürfnisbefriedigung künftiger Generationen zu gefährden.

Aus dieser umweltorientierten Wirtschaftsweise und dem betrieblichen Umweltschutz, als integraler Bestandteil moderner Unternehmensführung, ergeben sich folgende Vorteile für die Unternehmen:

  • Rechtssicherheit:

Durch die Erfassung und regelmäßige Aktualisierung der betriebsrelevanten Umweltgesetze, ist deren Einhaltung leichter zu realisieren. Ebenfalls wird die Kommunikation mit Behörden, z.B. bei Genehmigungsverfahen erleichtert.

  • Kosteneinsparung:

Durch die genaue Erfassung des Ressourcenverbrauchs und des Abfallaufkommens können Optimierungsmöglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung und Verringerung der Abfallmenge ermittelt und umgesetzt werden. Zusätzlich werden interne Abläufe in der Organisationsstruktur verbessert.

  • Gefährdungsabschätzung:

Die Dokumentation in den Bereichen Gefahrstoffe und Arbeitssicherheit kommt nicht nur den Mitarbeitern zu Gute. Es wird eine genauere Risikoabschätzung für Versicherer ermöglicht, wodurch Versicherungsprämien des Unternehmens sinken können.

  • Motivation und Innovation:

Die aktive Einbindung der Mitarbeiter in die QuB-Zertifizierung fördert das Betriebsklima und die Identifikation mit dem Unternehmen und dessen Zielen. Zusätzlich können innovative Ideen, über den Umweltschutz hinaus, entstehen.

  • Marketing:

Durch gezielte Kommunikation werden Kunden über den Betrieb und die umweltrelevanten Aktivitäten informiert. Das steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Das QuB-Zertifikat und –Siegel hebt den Betrieb von seinen Wettbewerbern ab und führt zu einer positvien Außenwirkung gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit.

  • Umwelt:

Durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden messbare Umweltentlastungen erzielt und systematisch und konsequent ein ressourcenschonendes Wirtschaften umgesetzt.